Sportliche Preise
Satte 3,50 Euro für eine Currywurst mit Brötchen, 3 Euro kostet die Flasche Wasser (0,5 Liter), 3,50 Euro das frische Bier (0,4 Liter) vom Fass. Fans der Leichtathletik-WM müssen auf der Feier-Meile rund ums Brandenburger Tor tief in die Tasche greifen. Viele Besucher stöhnen: "Teueres Sommermärchen." Andere schimpfen: "Wucherpreise!"
Wie Klaus Neumann (63, Rentner aus Neukölln): "Es sind fast 30 Grad und ich habe Durst, aber umgerechnet sechs Mark für eine Cola kann und will ich mir nicht leisten. Ich halte das für eine Unverschämtheit."
Vermietet werden die Stände von der Firma "Ketering GmbH". Deren Gesamtleiter Michael Wiegner findet: "Die Veranstaltung ist nicht überteuert. Neben Gastronomie wird ja auch ein kostenloses Kulturprogramm geboten." Auch beim Restaurant "Tucher", das einen der Stände betreibt, werden die Preise verteidigt: "Wir liefern erstklassige und frische Ware."
Für 3,50 Euro pro Tag und Quadratmeter vermietet das Bezirksamt Mitte den Pariser Platz. Was die Gastronomen an Standmieten an die "Ketering GmbH" zahlen, gehört bei den meisten zum "Betriebsgeheimnis". Einer der Händler sagt: "Für die zehn Tage sind es an die 10 000 Euro plus Personalkosten. Das muss man erstmal erwirtschaften."
So kommt es hier und da zwischen Verkäufern und WM-Fans sogar zur Solidarität. Einer der Wurst-Leute erzählt: "Ich habe meinem Chef gesagt, dass wir zu teuer sind. Wer sich über die Preise beschwert, bekommt von mir den Tipp, wo es den nächsten Supermarkt gibt." Er wurde dennoch 250 Currywürste in wenigen Stunden los. Mike Short (33) aus England: "Wer in Berlin ist, muss ja mal eine probieren ..."
Wie Klaus Neumann (63, Rentner aus Neukölln): "Es sind fast 30 Grad und ich habe Durst, aber umgerechnet sechs Mark für eine Cola kann und will ich mir nicht leisten. Ich halte das für eine Unverschämtheit."
Vermietet werden die Stände von der Firma "Ketering GmbH". Deren Gesamtleiter Michael Wiegner findet: "Die Veranstaltung ist nicht überteuert. Neben Gastronomie wird ja auch ein kostenloses Kulturprogramm geboten." Auch beim Restaurant "Tucher", das einen der Stände betreibt, werden die Preise verteidigt: "Wir liefern erstklassige und frische Ware."
Für 3,50 Euro pro Tag und Quadratmeter vermietet das Bezirksamt Mitte den Pariser Platz. Was die Gastronomen an Standmieten an die "Ketering GmbH" zahlen, gehört bei den meisten zum "Betriebsgeheimnis". Einer der Händler sagt: "Für die zehn Tage sind es an die 10 000 Euro plus Personalkosten. Das muss man erstmal erwirtschaften."
So kommt es hier und da zwischen Verkäufern und WM-Fans sogar zur Solidarität. Einer der Wurst-Leute erzählt: "Ich habe meinem Chef gesagt, dass wir zu teuer sind. Wer sich über die Preise beschwert, bekommt von mir den Tipp, wo es den nächsten Supermarkt gibt." Er wurde dennoch 250 Currywürste in wenigen Stunden los. Mike Short (33) aus England: "Wer in Berlin ist, muss ja mal eine probieren ..."
Schacht - 20. Aug, 11:15