Tiere als Erbschaft
Erben gesucht! Ob Katzen, Hunde, Hamster oder Kanarienvögel. Wenn deren Besitzer einsam sterben und niemand weiß, wem der Nachlass gehört, landen die Lieblinge in der Tiersammelstelle. Wie die Mischlingshunde Bonita (6) und Moonlight (8).
Ihr trauriges Schicksal, es bewegte am Neujahrstag viele. Frauchen Martina K. (48) war mit brennenden Kerzen in ihrer Wohnung in der Weimarer Straße (Charlottenburg) eingeschlafen. Die Matratze fing Feuer. Bevor die Frau durch Flammen, den giftigen Rauch, ums Leben kam, konnte sie Bonita und Moonlight noch retten.
Die wurden ein Fall fürs Nachlassgericht. Diana Eisenach vom Bezirksamt Lichtenberg, zuständig für die Sammelstelle im Tierheim: "Wir bekommen etwa 15 Tiere im Monat, bei denen zunächst entschieden werden muss, wer ihr Erbe ist." Vor der Klärung könnten sie nicht vermittelt werden.
Doch mögliche Erben ausfindig zu machen dauert trotz Einschaltung von Nachlasspflegern und Erbenermittlern oft sehr lange. Ist zudem ein kompliziertes Verfahren. Wenn Erben vom Todesfall erfahren haben, können sie den Nachlass annehmen oder ausschlagen. Für diese Entscheidung gibt ihren das Gericht sechs Wochen Zeit. Deshalb blieb der Status von manchem Vierbeiner monatelang unklar. Diana Eisenach: "Mit dem Gericht gibt es inzwischen eine Vereinbarung, dass wir Tiere nach drei Wochen weitergeben dürfen."
Bonita und Moonlight sind jetzt zu haben. Tierpflegerin Maja Ziebold (20): "Beide sind lieb, aneinander gewöhnt. Wir vermitteln sie nur als Paar."
Ihr trauriges Schicksal, es bewegte am Neujahrstag viele. Frauchen Martina K. (48) war mit brennenden Kerzen in ihrer Wohnung in der Weimarer Straße (Charlottenburg) eingeschlafen. Die Matratze fing Feuer. Bevor die Frau durch Flammen, den giftigen Rauch, ums Leben kam, konnte sie Bonita und Moonlight noch retten.
Die wurden ein Fall fürs Nachlassgericht. Diana Eisenach vom Bezirksamt Lichtenberg, zuständig für die Sammelstelle im Tierheim: "Wir bekommen etwa 15 Tiere im Monat, bei denen zunächst entschieden werden muss, wer ihr Erbe ist." Vor der Klärung könnten sie nicht vermittelt werden.
Doch mögliche Erben ausfindig zu machen dauert trotz Einschaltung von Nachlasspflegern und Erbenermittlern oft sehr lange. Ist zudem ein kompliziertes Verfahren. Wenn Erben vom Todesfall erfahren haben, können sie den Nachlass annehmen oder ausschlagen. Für diese Entscheidung gibt ihren das Gericht sechs Wochen Zeit. Deshalb blieb der Status von manchem Vierbeiner monatelang unklar. Diana Eisenach: "Mit dem Gericht gibt es inzwischen eine Vereinbarung, dass wir Tiere nach drei Wochen weitergeben dürfen."
Bonita und Moonlight sind jetzt zu haben. Tierpflegerin Maja Ziebold (20): "Beide sind lieb, aneinander gewöhnt. Wir vermitteln sie nur als Paar."
Schacht - 30. Jan, 18:04